HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)​

Allgemein​

Wir befinden uns in der Ischlerstraße 2, 5350 Strobl. Direkt schräg gegenüber befindet sich das Gemeindeamt von Strobl. Parkplätze befinden sich längs der Ischlerstraße, sowie gegenüber der Volkschule von Strobl. Hier eine Gehzeit von 5-8 Minuten einplanen.

Bezahlen kannst Du bei uns bar, per Überweisung oder per EC Karte. Da wir für manche Behandlungen Paketpreise anbieten ist die Zahlung nach der ersten Behandlung fällig.

KOSMETIK​

Vor jeder Behandlung erfolgt ein Beratungsgespräch.
Wir führen bei Bedarf (mit Terminvereinbarung) eine Hautanalyse durch. Diese ermöglicht uns den Hautzustand auf und unter der Hautoberfläche zu analysieren. Anhand dieser Ergebnisse und Deiner Wünsche, Deine Haut zu verbessern, finden wir nun gemeinsam die passende Behandlung für Dich.

Milien sind kleine, weiße, verkapselte „Kügelchen“ an der Hautoberfläche und sollten keinesfalls durch Drücken selber entfernt werden – insbesondere im Augenbereich. Da Milien, auch Grießkörner genannt, nicht offen sind wie z.B. Mitesser, ist die Verletzungsgefahr durch Verdrücken viel zu groß. Wie Milien entstehen, ist nicht vollständig geklärt. Eine genetische Disposition und hormonelle Veränderungen im Körper sind jedoch nachgewiesen. Entfernen lassen kann man Milien ganz einfach vom Profi im Zuge einer speziellen Ausreinigungsbehandlung.

Nein, sollte man nicht. 24 Stunden keine Sonne, kein Solarium, kein Fitnessstudio, kein Sport, keine thermischen Reize wie Sauna, Kälte oder Infrarotkabine. Von Vorteil ist es auch, zumindest bis am nächsten Morgen, auf Make-up zu verzichten.
Der Grund dafür ist erstmal, offene Haut kann durch UV-Strahlung hyperpigmentieren und es können unschöne, braune Flecken die Folge sein.

  • Linien und Falten
  • Schlaffe Haut
  • Trockene Haut
  • Schlecht durchblutete Haut
  • Unreine Haut
  • Akne
  • Couperose

Durch regelmäßige Gesichtsbehandlungen fördern wir die Zellerneuerung, steigern die Kollagenproduktion und sorgen für ein gesundes Hautbild.

Das Gesichtswasser ist feuchtigkeitszuführend und entfernt Kalkreste auf der Haut. Die Kalkreste verursachen nach dem reinigen bei JEDEM Hauttyp ein Spannungsgefühl. Nach dem Abreinigen wird der PH Wert der Haut wieder neutralisiert und die Hautschutzbarriere baut sich langsam wieder auf.

Lass Deiner Haut ausreichend Zeit für die Regeneration – vermeide deshalb nach dem Waxing 24 Stunden direkte Sonneneinstrahlung, Sport, Solarium und Peelings und verwende nach der Enthaarung keine alkoholhaltigen Pflegeprodukte. In den nächsten Tagen bitte unbedingt SPF 50 auftragen, um dunkle Pigmentflecken im Gesicht zu vermeiden. Verwende anfangs nur Cremes mit natürlichen Inhaltsstoffen z.B. von Marías Biokosmetik.

Sowohl Seife als auch Wasser trocknen die Haut aus und kein Hauttyp verträgt dies, nicht mal die fette Haut. Reinigungen speziell für den jeweiligen Hauttyp reinigen mild und gleichzeitig verhindern sie das Austrocknen und stillen die jeweiligen Bedürfnisse.

Nach unseren Ausreinigungsbehandlungen entstehen leichte Rötungen die natürliche Zeit brauchen um abzuheilen. Makeup danach ist möglich, aber nicht zu empfehlen. Nach dem Microneedling kann es zu leichten Rötung kommen, die maximal ein bis zwei Tage anhalten können.

Vor jeder Kosmetikbehandlung reinigen wir gerne Deine Haut gut ab. Du musst nicht ungeschminkt kommen. Bei einigen Behandlungen ist ein Makeup Touch-up inklusive. Falls nicht, kannst Du gerne unsere Produkte im Studio verwenden, um Dich wieder frisch zu machen.

Um Dein schönstes Selbstbild zu erreichen ist es wichtig, die Pflegeroutine zuhause fortzusetzten. Wichtig ist Reinigung, Peeling, Creme und Wirkstoffseren oder Ampullen. Gegen die schädigende Wirkung der Sonne empfehlen wir unsere Sonnenschutzprodukte von Ultrasun.

LASHES​

Am Tag vor der Behandlung sollte keine Wimpernzange benutzt werden. Kontaktlinsen müssen während der Behandlung aus dem Auge entfernt werden. Die Augen müssen ungeschminkt sein. Innerhalb der letzten 48 Stunden vor Deinem Behandlungstermin solltest Du Deine Wimpern nicht gefärbt haben.

Grundsätzlich kann eine Wimpernverlängerung dauerhaft getragen werden. Die Lash-Extensions fallen im natürlichen Zyklus mit Deinen Naturwimpern aus. Der Ausfallprozess hängt von der Wachstumsgeschwindigkeit der eigenen Wimpern ab.


Bei richtiger Pflege halten die neuen Wimpern bis zu 2 Monate. Eine natürliche Wimper fällt in der Regel alle 60-90 Tage heraus und wird durch ein neues nachwachsendes Wimpernhaar ersetzt. Um ein dauerhaft gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, solltest Du alle 2-4 Wochen zum „Auffüllen“ kommen. Da beim Aufbringen der neuen Wimpern nie genau gesagt werden kann, wie lange das zu Grunde liegende echte Wimpernhaar noch wächst und an dieser Stelle verbleibt, wird auch nicht jede eingesetzte Wimper 60-90 Tage halten. Wie auch die eigenen Wimpern einen natürlichen Ausfall durchlaufen, werden die entsprechend angebrachten neuen Wimpern mit herausfallen.

Das schöne an den Wimpern und der Wimpernverlängerung ist, dass Sie keine Mascara mehr benötigen. Bitte auch bei kleinen Lücken keine Mascara verwenden, dies schädigt den Kleber und begünstigt das herausfallen der Wimpern. Auf Augenreiben sollte möglichst verzichtet werden.

Bitte vermeide 24 Stunden nach der Behandlung jeglichen Wasserkontakt am Auge. Bitte auch nicht duschen oder eincremen! Danach kannst Du wieder zu Deiner gewohnten Pflege übergehen. Wenn Du Mascara benutzt dann empfehlen wir Dir nur wasserlösliche Wimperntusche zu verwenden.

Wie bei jeder kosmetischen Behandlung gibt es auch hierbei Risiken. Mögliche Risiken können sein, dass die Wimpern abbrechen oder ausfallen, wenn der Abstand zwischen den Behandlungen zu kurz ist oder nicht die richtige Größe des Silikonpads ausgewählt wurde. Auch eine allergische Reaktion auf den Kleber kann nicht ausgeschlossen werden.
Bei einem Gerstenkorn oder einer anderen Augenerkrankung wird keine Behandlung durchgeführt.

Durch das Verwenden unserer Keratin Lamination oder unseres Wimpernserum Realash von Orphica kann die Gesundheit der Wimpern unterstützt und der Wachstumszyklus verlängert werden.

NAILS (SHELLAC & GEL)​

14+ Tage Haltbarkeit, Keine Trocknungszeit, Hochglanz, In 15 Minuten schonend gelöst, Keine Nagelschädigungen (Wenn richtig angewendet und entfernt.)

Nein. Diese Maniküre mit Lack ist keine Nagelkur. Die Nägel fühlen sich während des Tragens von SHELLAC™ stärker an, aber die Nägel werden nicht aufgebaut.

Wenn man die Anweisungen für die Entfernung von SHELLAC™ Brand Nail Color System befolgt werden, schädigt dies den Nagel nicht. Es wird nicht auf dem Naturnagel gefeilt.

Ja. Allerdings ist der Nagel nach 14 Tagen so weit heraus gewachsen, dass es nicht sehr schön aussieht. Außerdem ist das Ablösen nach 14 Tagen schwerer, da die Anbindung an den Nagel von SHELLAC™ stärker wird, je länger man ihn trägt. Es ist wichtig jeden Tag das Solar Oil zu verwenden, so bleibt der Lack widerstandsfähiger und löst sich danach leichter.

Eine Naturnagelverstärkung ist eine Verstärkung der Fingernägel. Dabei werden die Nägel nicht mit Schablonen verlängert, sondern lediglich mit Gel oder Acrylgel verstärkt/überzogen. Eine Naturnagelverstärkung ist eine weit verbreitete Form der Nagelmodellage, die vor eingerissenen oder brüchigen Nägeln schützt.

Die Dauer für eine komplette und vor allem professionelle Nagel-Neumodellage beträgt in der Regel ca. 1,5 Stunden. Hier kommt es ganz auf Deine Ausgangssituation – also der konkreten Beschaffenheit Deiner Fingernägel und in welchem Zustand sich diese befinden – an. Die Nachbehandlungen – also das regelmäßige Auffüllen Deiner Nägel im Nagelstudio – dauert dann ca. 1 – 1,5 Stunden – je nach Design, Länge und Zustand.

Im Prinzip unbegrenzt, wobei Deine Nägel aber regelmäßig – etwa alle 3 bis 4 Wochen – im Nagelstudio nachgearbeitet werden müssen. Die, durch das natürliche Nagelwachstum, entstehende Lücke zwischen der Nagelhaut und dem Kunstnagel muss mit Gel oder Acrylgel “aufgefüllt” werden. Bei dieser Gelegenheit werden die Nägel auch gleich nachgearbeitet und nachgefeilt.
Hierbei kommt es auch darauf an, was Du beruflich machst und wie Du zuhause im Haushalt arbeitest, ob Du z.B. bei Putzarbeiten Handschuhe trägst oder ob viel mit Desinfektionsmittel gearbeitet wird.

Wenn die Modellage fachmännisch und professionell durchgeführt wird, wird Dein Nagel nicht verletzt. Der Fingernagel muss lediglich entfettet und angeraut werden, um ein gutes Haftungsergebnis zu erzielen.
Gelnägel sind für eine längere Tragezeit empfohlen, da der Naturnagel nach dem Entfernen etwas dünner sein kann als vorher. Für eine einmalige Angelegenheit ist SHELLAC™ schonender.

Kunstnägel sind bis zu 60x stabiler als Naturnägel. Aber nicht unzerstörbar. Du solltest Dich erst an die neue Länge gewöhnen. Es ist empfehlenswert, die Nagellänge entsprechend der beruflichen Tätigkeit und dem persönlichen Lebensstil anzupassen.
Achte auf „Stolperfallen“ wie Autotüren, Lichtschalter, Schubladen, Klingelknöpfe, Telefon-Tastaturen, Getränkedosen etc. und lerne mit Deinen Nägeln umzugehen. Bitte benutze Deine neuen Nägel auch nicht als Werkzeug!
Als Faustregel gilt: Mute Deinen Kunstnägeln nichts zu, was Du nicht auch Deinen Naturnägeln zumuten würdest.

MICRONEEDLING​

Da die Behandlung mit dem Dermapen zu zahlreichen kleinen Verletzungen der Haut führt, kann es zu unterschiedlich empfundenen Schmerzen während der Behandlung kommen. Bei der kosmetischen Behandlung treten keine Blutungen auf, da nur mit einer Nadellänge von bis zu 1,5 mm gearbeitet wird. Nach der Behandlung wird die Haut mit einer speziellen, hautberuhigenden Maske gekühlt. Es kommt zu einer leichten Rötung, ähnlich wie bei einem mäßigen Sonnenbrand. In der Regel ist nach 24 Std. alles abgeklungen. Die Gesellschaftsfähigkeit ist je nach Hauttyp unterschiedlich, aber meistens nicht gegeben. Es kann eine leicht getönte Nachpflege aufgetragen werden. Nach der Behandlung fühlt sich die Haut bereits frischer und gesünder an, wobei die eigentliche Wirkung, die Bildung von Kollagenfasern erst nach Wochen oder Monaten abgeschlossen ist.

  • Schwangerschaft, Stillzeit
  • Rosacea, Neurodermitis oder andere Hautkrankheiten
  • Aktiver Herpes Simplex
  • Probleme mit dem Herz-Kreislaufsystem
  • Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten (Marcumar, ASS, Aspirin, Ibuprofen), da eine erhöhte Gefahr von Blutergüssen besteht
  • Akute Hautinfektionen, akute Akne, Sonnenbrand, offene Wunden
  • Ansteckende Krankheiten (Hepatitis, AIDS), Bluterkrankheit
  • Krebs oder Verdacht auf maligne Tumore